Wie verwandle ich ein Bild in eine Malvorlage?
Wir müssen Sie zuerst warnen. Das Erstellen einer eigenen Malvorlage ist keine besonders einfache Aufgabe. Es erfordert viel Geduld, Übungen und die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten. Aber weißt du was? Am Ende gibt es auch eine große Menge an Zufriedenheit. Sie haben also Freizeit und Begeisterung für die Arbeit? Lasst uns beginnen!
1. Ein Werkzeug
Zuallererst brauchen wir ein Werkzeug, um Transformation zu ermöglichen. Zu diesem Zweck empfehlen wir dringend einen Bildeditor namens GIMP. Keine Sorge, es ist kostenlos und Sie können es sofort hier herunterladen: GIMP Download
GIMP heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert? OK, jetzt ist es Zeit, ein Bild zu öffnen, das wir transformieren möchten. Klicken Sie dazu einfach auf: Datei -> Öffnen oder ziehen Sie Ihr Bild einfach per Drag & Drop in das aktive GIMP-Fenster.
2. Machen wir uns bereit zum Grollen!
Eine Sache, an die man sich erinnern sollte! Je heller und schärfer das Bild ist, das Sie auswählen, desto höher sind die Chancen, einen guten Effekt zu erzielen. Die Auflösung des Bildes ist ebenfalls wichtig. Im Allgemeinen gilt: Je höher, desto besser. Nach dem Hochladen des Bildes können wir auch die Lebendigkeit leicht steigern.
Klicken Sie dazu aufFarben -> Helligkeitskontrastund einstellen Kontrast Wert. In unserem Bild haben wir es um 20 erhöht.
3. Ein entscheidender Schritt
Und jetzt beginnt der wahre Spaß. Was wir hier tun werden, ist die eigentliche Transformation des Bildes. Also mach es vorsichtig und ohne Eile. Die Qualität des Endeffekts hängt in hohem Maße von diesem Schritt ab.
Beim ersten Klick:Filter -> Künstlerisch -> Fotokopie und beobachten Sie die Magie, die GIMP erschaffen kann!
Danach sehen Sie ein kleineres Fenster mit vier gleich wichtigen Werten, die angepasst werden müssen:Maskenradius, Schärfe, Prozent schwarz und Prozent weiß
Und das ist ein kniffliger Teil, denn es gibt niemanden und einen perfekten Wert für alle Transformationen. Das Gute ist jedoch, dass in vielen Fällen die optimalen Werte den oben angegebenen ähnlich sind. Versuchen Sie dennoch immer, ein wenig mit den Schiebereglern zu spielen und nach dem besten Effekt zu suchen.
4. Auf halbem Weg
Bist du schon hier Der schwierigste Teil liegt also bereits hinter Ihnen! Und Ihr Bild sollte jetzt einer normalen Malvorlage sehr ähnlich sein. Eigentlich möchten wir unseren Hai sofort färben, aber wir müssen uns nicht beeilen. Stattdessen werden wir versuchen, es ein bisschen weiter zu verbessern. Was ist jetzt?
Einige Elemente in unserem Bild scheinen zu hell zu sein. Wir werden versuchen, sie mit einem Tool namens abzudunkeln Ausweichen / Brennen Es befindet sich in einer Toolbox auf der linken Seite.
Es ist wichtig, dass Sie die Kontrollkästchen aktivieren: Brennen und Mitteltöne
Und dann bewegen wir das Werkzeug einfach über zu helle Bereiche und klicken mit der linken Maustaste, bis wir einen zufriedenstellenden Effekt erzielen.
5. Fast fertig
Es kann auch vorkommen, dass Sie einige stark unscharfe Bereiche oder einfach Elemente bemerken, die Sie nicht im Bild haben möchten.
Zum Glück haben wir eine alte, guteRadiergummifinden Sie in der Toolbox auf der linken Seite.
Löschen Sie, was Ihnen nicht gefällt, und geben Sie Ihrer Malvorlage den letzten Schliff.
6. Skalieren
Was wir jetzt tun werden, ist die endgültige Vorbereitung der Bildgröße für den Druck im A4-Format. Zum Glück ist zumindest dieser Teil sehr einfach.
Klick einfach:Bild -> Bildskalaund auf dem FeldHöheArt780 px (es kann weniger sein, aber nie mehr)
Dann klicken Sie einfach:Rahmen
7. Ihre eigene Malvorlage ist fertig!
Eine Höhe ist in Ordnung, daher müssen wir jetzt nur noch die richtige Breite des Bildes anpassen.
Klicken Sie dazu auf:Bild -> LeinwandGröße und Typ600 px(wie zuvor kann es weniger sein, aber nicht mehr)
Zur Bestätigung klicken Sie auf:Größe ändern
Das A4-Format ist fertig und jetzt können Sie Ihre Malvorlage auf ein klassisches Blatt Papier drucken.
8. Speichern Sie Ihre Arbeit
Ihre eigene Malvorlage ist endlich fertig. Vergessen Sie also nicht, sie zu speichern! Sie können dies zum Beispiel mit dem PNG-Format tun, aber JPG ist auch in Ordnung.
Um dies zu tun, finden Sie: Datei -> Exportieren alsGeben Sie Ihrer Datei einen Namen und klicken Sie auf: Export
Sie haben es geschafft! Deine eigene Malvorlage ist fertig!